Die Tesla-Blase für Gebrauchtwagen ist geplatzt! Warum jetzt die Preise fallen

Man sieht sie immer öfter auf deutschen Straßen – Tesla Model 3 und Model Y sind längst keine Exoten mehr. Die Elektrifizierung ist nicht mehr aufzuhalten und bot findigen Autohändlern sowie vielen Privatleuten dank der staatlichen Förderung die Möglichkeit, ihre Teslas ertragreich ins nördliche Europa zu vermarkten.

Die im Verhältnis preisgünstigen Elektrofahrzeuge, die in vielen Punkten anderen Herstellern überlegen sind, erleiden zurzeit ein Preistief, welches Spekulanten zittern lässt. Wie es dazu gekommen ist, erläutern wir näher in diesem Artikel.

Wer stolzer Besitzer eines Tesla Fahrzeuges ist oder sich mit den Preisen dieser Fahrzeuge auseinandersetzt, für den sind unvorhersehbare Erhöhungen dieser keine Neuigkeit mehr. Öfters hat man stolze Preiserhöhungen von Model 3 und Model Y erlebt, die alle Varianten der Fahrzeuge betreffen – egal ob Standard Range, Long Range oder Performance, kein Fahrzeug wurde von den Preiserhöhungen verschont.

Preisverfall durch schnelle Lieferung, steigende Strompreise und einem Angebotsüberschuss

Erstmals sind die Preise für alle Model 3 und Model Y gefallen. Damit hängen die schnellen Auslieferungen zusammen, welche durch die steigende Produktion der Gigafactorys zustandekommen. So wird der Bedarf an den Fahrzeugen gedeckt und das Angebot steigt rapide an. Schaut man sich auf der Verkaufsplattform mobile.de die Angebote an, sieht man schnell, dass alleine deutschlandweit 860 Model 3 inseriert sind (Stand September 2022). Aber auch bei den Model Y ist eine deutliche Tendenz erkennbar – 300 inserierte Fahrzeuge, welche auf einen neuen Besitzer warten. Das Angebot der Lieblinge unter den Elektrofahrzeugen war noch nie so hoch, wie es jetzt aktuell ist.

Auch im Ausland sinkt die Nachfrage

Aber nicht nur in Deutschland ist die aktuelle Lage eine Ausnahmesituation. Finnland zählt zu den stärksten Ländern überhaupt, was den Import von Tesla-Modellen aller Art betrifft, da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen so hoch wie in kaum einem anderen Land ist.
Selbst der finnische Markt beherbergt 150 Model Y Inserate und stockt mit den Angeboten immer weiter auf. Das Model 3 Angebot ist nochmals um ein dreifaches höher.

Auch die steigenden Strompreise in Skandinavien, welche aufgrund des Ukraine-Krieges entstehen, begründen einen Nachfragerückgang der Marktführenden.
So schwindet das Kaufargument, des Elektroantriebes und den dadurch recht günstigen Ladekonditionen im Vergleich zu Verbrennern.

Aber nicht nur die Teslafahrer leiden unter den genannten Aspekten – sämtliche Händler, die massenhaft von den Fahrzeugen profitieren wollen, müssen jetzt mit Verlustgeschäften in Höhe von 5000-6000€ pro Fahrzeug rechnen.

So bleibt der Tesla-Markt ein einzigartiger Ort, welcher ständig beobachtet werden muss.

Welches Auto möchten Sie bewerten?

Häufig gelesene Artikel:

Autobewertung und Verkauf mit Profis
Warum Sie Ihr Auto an einen Profi verkaufen sollten

Unser Service:

Autoankauf
Autobewertung
Wir kaufen dein Auto
Was ist mein Auto wert
Defektes Auto verkaufen

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden!